Farblicht-Therapie

„Farbiges Licht als Lebenselexier“ Licht und damit auch die Farben, die im Licht der Sonne enthalten sind, haben auf unser körperliches und seelisches Befinden einen großen Einfluss und spielen auch eine ganz entscheidende Rolle, wenn man bedenkt, dass wir keinen einzigen Gedanken fassen können, ohne dabei auch gleichzeitig die ihm entsprechende Farbschwingung zu erzeugen. Licht …

Psychokinesiologie

Psychokinesiologie ist eine neue Heilmethode, die von dem derzeit in den USA arbeitenden deutschen Arzt Dr. med. Dietrich Klinghardt entwickelt wurde. Jede körperliche Erkrankung hat ihren Ursprung ganz oder zum Teil im Unterbewußtsein, wo alle Erinnerungen gespeichert sind. Wenn diese Erinnerungen mit Konflikten gekoppelt sind und unbearbeitet bzw unerlöst geblieben sind, dann können sie Krankheiten …

Azidose-Therapie

Es gilt heute als gesichert, dass für fast alle chronische Krankheiten ein säureüberschüssiges Milieu im menschlichen Organismus verantwortlich ist, das durch falsche Ernährung und Essgewohnheiten, aber auch durch Bakterien- und Umweltbelastungen sowie durch veränderte Lebensgewohnheiten, besonders durch Bewegungsarmut und Stress entsteht. Alle diese Faktoren können zur „Latenten Azidose“ führen, das bedeutet, dass die natürlichen Ausscheidungsorgane …

Dorn-Breuss-Therapie

Die Dorn-Breuss-Therapie besteht aus zwei sich ergänzenden Therapien:Der sanften Chiropraktik nach Dorn und der Breuss-Massage. Sanfte Chiropraktik nach Dorn Prinzip. Durch einseitige Belastungen oder unnatürliche Körperhaltungen kann es zu Verschiebungen in den Gelenken und in der Wirbelsäule kommen. Diese Fehlstellungen führen oft zu chronischen Schmerzen, da die zwischen den Wirbeln verlaufenden Nerven eingeklemmt werden können. …

Umstimmungs-Therapie

Die Umstimmungstherapie hat zum Ziel, den Körper zu einem Stimmungswechsel anzuregen.Der erkrankte oder gestörte Organismus soll dabei die Chance erhalten, sich neu einzustimmen um die Heilanstöße von außen besser aufzunehmen. Umstimmungstherapien werden auch Reiztherapie genannt. Zu ihnen zählen die Bäder, Kneipptherapie, Eigenblut-Behandlung, Ernährungstherapie, Symbioselenkung, Thymustherapie, Homöopathie, Misteltherapie und Phytotherapie. Zumeist werden dabei am Beginn der …

Schröpf-Therapie

Diese Therapieform war auch im alten Südamerika und im indischen Kulturkreis gebräuchlich. In Europa beschrieb die Seherin Hildegard von Bingen dieses heilbringende Verfahren. Auch in den Schriften von Hippokrates, dem Vater der Medizin, wird die Schröpftherapie ausführlich beschrieben. Durch die Erkenntnisse der modernen kybernetischen Regulationsmedizin kennt man heute die neurologischen (nervlichen), humoralen (Säftelehre) und pathophysiologischen …

Metabolic Balance-Methode

metabolic balance® ist ein Stoffwechselprogramm zur Gewichtsregulation – entwickelt von Ärzten und Ernährungswissenschaftlern. Haben Sie Übergewicht, hoher Blutdruck, hohe Blutfette, hohe Harnsäure, erhöhter Blutzucker (Diabetes TypII)? Mit metabolic balance® kommt es zu einer nachhaltigen Verbesserung aller Blutwerte, die als Risikofaktoren für Herz- Kreislauferkrankungen gelten. Ihr persönlicher Ernährungsplan führt Sie in 4 Phasen zum Erfolg und …

Homöopathie

Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] („ähnliches Leiden“, von griech. ὅμοιος, hómoios, „das gleiche, gleichartige“ und πάθος, páthos, „das Leid, die Krankheit“) ist eine in vielen Ländern verbreitete alternativmedizinische Behandlungsmethode, die auf den ab 1796 veröffentlichten Vorstellungen des deutschen Arztes Samuel Hahnemann beruht. Die Homöopathie geht davon aus, dass Krankheitssymptome nicht die Krankheit selbst sind, sondern Reaktionen auf …

Akupunktur

Akupunktur (Lat.: acus = Nadel, punctio = das Stechen, chin., zhēn biān) ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die Akupunktur basiert auf der Lehre von Yin und Yang, welche später durch die Fünf-Elemente-Lehre und der Lehre von den Meridianen ergänzt wurde. Sie verwendet drei Verfahren:· Einstechen von Nadeln in die Akupunkturpunkte· Erwärmen der …